Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website archevionexa.sbs sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist archevionexa. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen und welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen. Die Datenerhebung erfolgt zum einen durch Ihre direkte Angabe und zum anderen automatisch durch unsere Systeme.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen über Kontaktformulare
- • Angaben zu Ihrem Anliegen, gewünschten Dienstleistungen und spezifischen Fragestellungen
- • Informationen zu Immobilienobjekten oder Standorten, die Gegenstand einer Analyseanfrage sind
- • Kommunikationsinhalte bei E-Mail-Verkehr oder telefonischem Kontakt mit unserem Team
- • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Leistungen, soweit erforderlich
Automatisch erfasste technische Informationen
- • IP-Adresse Ihres Endgeräts und Informationen über den verwendeten Browser
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website sowie aufgerufene Seiten
- • Betriebssystem und Gerätetyp, mit dem Sie unsere Website besuchen
- • Referrer-URL, also die Website, von der aus Sie zu uns gelangt sind
- • Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
Verwendungszwecke Ihrer Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, transparenten Zwecken und auf Grundlage geltender Rechtsgrundlagen. Nachfolgend erläutern wir, wofür wir Ihre Daten verwenden:
- • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
- • Erstellung von Marktanalysen und Standortbewertungen gemäß Ihrem Auftrag
- • Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website sowie Gewährleistung der Sicherheit
- • Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
- • Verhinderung von Missbrauch und Gewährleistung der Systemsicherheit
- • Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
Unser Engagement: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und nicht für andere Zwecke zu nutzen. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe jedoch erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sein. Nachfolgend informieren wir Sie über diese Situationen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister und gegebenenfalls Zahlungsdienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Verfolgung von Straftaten. Eine solche Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Anonymisierte Daten für statistische Zwecke
Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Analysen verwenden. Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf einzelne Personen und dienen der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können. Nachfolgend erläutern wir diese Rechte im Detail:
- • Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Verarbeitungszwecke
- • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation
- • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL- und TLS-Technologie
- • Einsatz von Firewalls und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für autorisierte Mitarbeiter
- • Regelmäßige Sicherung wichtiger Daten zur Vermeidung von Datenverlust
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und in sicheren Verarbeitungsprozessen
- • Vertragliche Vereinbarungen mit Dienstleistern zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben
- • Zugriffsrechte nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
- • Dokumentation von Verarbeitungsprozessen und regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer variiert je nach Datenart:
- • Kontaktdaten aus Anfragen werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde
- • Auftragsbezogene Daten werden für die Dauer der Vertragserfüllung und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- • Kommunikationsdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- • Zahlungsdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
- • Technische Log-Daten werden in der Regel nach wenigen Monaten automatisch gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
Datenübermittlung in Drittländer
In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung folgender Bedingungen:
- • Existenz eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission für das betreffende Drittland
- • Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger im Drittland
- • Vorliegen geeigneter Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau
- • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenübermittlung ins Drittland
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies auf unserer Website
- • Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen und Sicherheit der Website
- • Analyse-Cookies zur Messung der Website-Nutzung und Verbesserung der Leistung
- • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen
- • Funktions-Cookies zur Bereitstellung erweiterter Features
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Website-Besuchs aktuelle Version.
- • Wesentliche Änderungen werden deutlich auf unserer Website gekennzeichnet
- • Bei registrierten Nutzern erfolgt gegebenenfalls eine direkte Benachrichtigung
- • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung
- • Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen
Durch die weitere Nutzung unserer Website nach einer Änderung stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.
Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihr Anliegen zeitnah und transparent.
archevionexa
Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn Germany
Telefon: +49 (07388) 9257107
E-Mail: content@archevionexa.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 20. Oktober 2025 aktualisiert.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 20. Oktober 2025 gültig.